Offene Ganztagsschule (OGS) in Rhede

Kontakt

Justine Kesler
Ganztagskoordinatorin

Tel. 02872 9100927
betreuung-ludgerus@drkborken.de 

Offene Ganztagsschule an der Ludgerus-Grundschule Rhede
Südstraße 31
46414 Rhede

Träger

DRK-gemeinnützige Kindertageseinrichtungen an der AA und Issel GmbH
Röntgenstr. 6
46325 Borken

Schulkindbetreuung an der Ludgerus-Grundschule in Rhede

Die Offene Ganztagsschule ist ein Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot. Wir praktizieren das Rotkreuz-Motto: „Vielfalt, Gemeinschaft, Bildung (er)leben!“

  • Frühstart

    Der Frühstart ist ein verlässliches und kostenfreies Betreuungsangebot. Der Frühstart ist auch ein Treffpunkt für Kinder, indem sie den Schulalltag mit Gleichaltrigen gemeinschaftlich beginnen können.

    Der Frühstart beginnt um 7:00 Uhr. Alle Kinder unserer Schule haben die Möglichkeit am gemeinsamen Frühstück in der OGS-Mensa teilzunehmen. Dieses Angebot dient den Eltern und Erziehungsberechtigten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie den Familien, die ihren Kindern nicht jeden Morgen ein ausgewogenes und ausreichendes Frühstück bieten können.

    Die Teilnahme ist freiwillig und bedarf keiner An- oder Abmeldung. Die Schüler*innen haben bis 7:45 Uhr Zeit ihr Frühstück in Ruhe einzunehmen und sich mit ihren Freund*innen auszutauschen. Anschließend räumen alle die Tische ab und gehen nach unten in ihre Klassen.

  • Betreuungszeiten

    Die Offene Ganztagsschule (OGS) an der Ludgerus-Grundschule bietet eine verlässliche Betreuung an Schultagen unter Einschluss des Unterrichts bis 16:30 Uhr. Die tägliche Teilnahme endet in der Regel von montags bis freitags frühestens um 15:00 Uhr. In den Ferien und an den Tagen an denen keine Beschulung erfolgt (bewegliche Ferientage, Brückentage, ganztägige Lehrerkonferenzen), findet die Betreuung von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt.

  • Tagesablauf

    Die OGS hat von 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet. Die Jungen und Mädchen sammeln sich nach ihren Schulstunden oben in ihren Gruppen, um gemeinsam zum Mittagessen in die Mensa zu gehen.

    Anschließend beginnt die einstündige Hausaufgabenzeit, welche von den Mitarbeiter*innen der OGS und einigen Lehrkräften betreut wird. Darauf folgt eine Freispielzeit in der die Kinder die Räumlichkeiten wechseln können, um sich im Spiel mit anderen Kindern zu entfalten.

    Ab 14:45 Uhr wird die Zeit genutzt, um sich bis 15 Uhr mit der eigenen Gruppe zusammenzusetzen. Täglich finden in der OGS diverse AG-Angebote meist von 15 Uhr bis 16 Uhr statt. Diese werden von den Honorarkräften und den Mitarbeiter*innen geplant und durchgeführt.

    Aufgrund unseres Angebotes gibt es feste Abholzeiten: 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 16:30 Uhr. Ausnahmen stellen Arzttermine oder die regelmäßige Teilnahme an Sportvereinen dar.

  • Übermittagsbetreuung (ÜMI)

    Die Übermittagsbetreuung (ÜMI) bietet den Eltern Verlässlichkeit in der Betreuung ihrer Kinder bis 13:15 Uhr und leistet so einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es ist ein flexibles, bedarfsgerechtes und familienfreundliches Angebot.

    Betreuung

    Die ÜMI der Ludgerusschule findet im Gönni und nicht am Schulstandort statt. Die Kinder werden für die Betreuung nach der 4. Und 5. Stunde an der Ludgerusschule abgeholt und laufen gemeinsam mit den Betreuer*innen zum Gönni. Abgeholt werden können die Kinder entweder am Gönni oder an der Ludgerusschule. Dafür laufen Die Kinder in Begleitung der Betreuer*innen zurück zur Schule.

    Die Kinder finden ihrem Alter und ihrem Entwicklungsstand entsprechendes Mal- und Bastelmaterial vor. Verschiedene Gesellschafts- und Kartenspiele können ebenso genutzt werden, wie auch altersentsprechende Bücher, welche zur eigenen Lektüre oder dem Vorlesen lassen anregen. Kinder, die nach dem Unterricht ihren Bewegungsdrang befriedigen möchten, können dies unter Aufsicht das Außengelände des Gönnis nutzen. 

  • Freispiel

    Die OGS ist für die Kinder ein Ort des Lernens. Hier geht es allerdings nicht vorrangig um die schulische Bildung, wie im Vormittag. Nach den Hausaufgaben geht es vielmehr um das Lernen vieler lebenspraktischer Grundlagen im sozialen Miteinander. Ein großer Bestandteil dessen ist die sogenannte Freispielzeit. Die Bedeutung des Freispiels liegt sowohl in den Möglichkeiten des selbstbestimmten Handelns der Kinder als auch in den Funktionen der Entlastung und der Entschleunigung.

    Im Freispiel können sich die Jungen und Mädchen ausprobieren, untereinander Regeln und Grenzen ausloten, kreativ werden und sich frei entfalten. Eine besondere Bedeutung hat das Freispiel für Kinder, die ohne Geschwister aufwachsen, weil sie sich im Rahmen dieses ungelenkten Angebots im Spiel, Rollenspiel und in der Kommunikation mit Gleichaltrigen anders erleben können. Sie haben die freie Wahl, ob sie spielen, basteln in andere Gruppen gehen, oder mit den Erwachsenen etwas machen wollen.

    Diese vielseitigen Qualitäten und Möglichkeiten dieser Freispielzeit sind die Begründung, dass wir diese wertvolle Zeit täglich fest in unsere Tagesstruktur integriert haben.

  • Bildungsangebote

    Jeden Tag finden mehrere Angebote bei uns statt. Durch die große Vielfalt der unterschiedlichen Programmpunkte sind die verschiedenen Interessenlagen und Bedürfnisse der Kinder abgedeckt. Jedes dieser Angebote dient der Förderung der Kinder in unterschiedlichen Bereichen. Die Projekte beruhen auf der freiwilligen Teilnahme der Jungen und Mädchen. Es handelt sich dabei um ein offenes Konzept, sodass diese jedem Kind zur Verfügung stehen.

    Unsere Angebote sehen aktuell wie folgt aus:

    • Nähen
    • Basteln
    • Yoga
    • Gesellschaftsspiele
    • Töpfern
    • Gibsarbeiten
    • Pokemon
    • Fußball
    • Spiele in der Turnhalle
    • Lesen
    • Natur
  • Mittagessen

    Das Mittagessen wird von der Fleischerei Wilting geliefert. Bei uns wird kein Schweinefleisch serviert. Die Eltern haben die Möglichkeit anzugeben, ob ihre Kinder das normale Mittagsmenü erhalten, ein vegetarisches oder ein Allergikermenü.

    Das Mittagessen in Gemeinschaft ist ein wichtiges Element unserer pädagogischen Arbeit. Es geht darum, den sozialen und emotionalen Bedürfnissen der Kinder im Rahmen des Mittagessens gerecht zu werden und entsprechende Werte zu vermitteln. Die gemeinsame Kommunikation und der persönliche Austausch zwischen den Kindern und den Erwachsenen über wichtige Dinge stehen dabei im Mittelpunkt. Daher essen die Jungen und Mädchen bei uns an kleinen Gruppentischen zusammen mit den Erwachsenen. So können die Tischgespräche in angenehmer Atmosphäre geführt werden.

    Während des Essens werden kleine Rituale und Tischsitten durchgeführt. Dazu gehört, dass wir zu Beginn warten, bis alle am Tisch sind. Aufgrund unserer vielfältigen Nationalitäten haben wir unsere Mensa zusammen mit den Kindern mit selbstgemalten Länderfahnen gestaltet und wünschen uns auf unterschiedlichen Sprachen einen guten Appetit. Im Umgang miteinander liegt der Fokus darauf freundlich zueinander zu sein und sich nicht gegenseitig zu ärgern. Die Tischgruppe bleibt so lange bestehen, bis alle Kinder mit dem Essen fertig sind. Erst dann stehen alle auf und dürfen abräumen.

  • Hausaufgabenbetreuung

    Die Hausaufgaben gehören als fester Bestandteil zum Schulalltag und sind somit ein zentraler Baustein der Ganztagsschule. Die Hausaufgabenbetreuung wird von den OGS-Mitarbeiter*innen und einigen Lehrkräften durchgeführt. Hierbei wird der zeitliche Umfang von den Vorgaben des Schulministeriums bestimmt. 

    Die Hausaufgabenbetreuung dient dazu, den Kindern Hilfestellungen anzubieten und sie zu selbständigem Arbeiten anzuleiten und zu ermutigen. Um dies zu ermöglichen wird den Kindern eine ruhige Arbeitsatmosphäre in einem Klassenraum geschaffen. Der Richtwert für die Größe einer Hausaufgabengruppe beträgt zwischen 5 und 10 Schüler*innen. Die Unterstützung bei den Hausaufgaben ist jedoch nicht als Nachhilfeersatz zu sehen. Die Eltern sind nach wie vor in der Verpflichtung die Hausaufgaben zu Hause auf Vollständigkeit zu prüfen.

    Die OGS-Mitarbeiter*innen stehen in engem Kontakt zu den Lehrkräften und Eltern, um so die bestmögliche Unterstützung des Kindes zu gewährleisten.

  • Ferienbetreuung

    Wir bieten für die Herbst- und Osterferien sowie in den letzten drei Wochen der Sommerferien eine Ferienbetreuung von 7:45 Uhr bis 16:30 Uhr an.

    Die Teilnahme kann flexibel gestaltet werden, muss jedoch im Vorhinein angemeldet werden. Auch die beweglichen Ferientage und alle Brückentage werden zu den gleichen Zeiten mit einer Betreuung durch die OGS abgedeckt. Während dieser Betreuungen kooperieren die drei Offenen Ganztagsgrundschulen der Stadt Rhede miteinander, sodass das Programm abwechselnd gesammelt an einem der Standorte stattfindet.

    Um 9:00 Uhr frühstücken alle gemeinsam mit einem von zu Hause mitgebrachten Frühstück, um anschließend mit den Angeboten oder dem Freispiel zu starten. Daran knüpft das Mittagessen an mit wiederum nachfolgenden Angeboten und Freispielzeiten. Die Angebote der Ferienbetreuungen sind nach einem Motto ausgerichtet und werden von den Mitarbeitern*innen abgesprochen, geplant und durchgeführt.

  • Räumlichkeiten

    Nach dem Unterricht gehen die Schüler*innen nach oben in die OGS zu ihren eigenen Gruppen. Hier kann jedes Kind die Jacken an die Garderobe hängen und sich Hausschuhe anziehen. Für die Tornister bekommt jeder ein eigenes Tornister-Fach. 

    Die Schüler*innen der ersten und der zweiten Klassen werden auf die Eulen- und die Froschgruppe aufgeteilt, die Kinder der dritten und vierten Klasse besuchen die Wolf- und die Gepardengruppe.

  • Außenbereich

    Die Schule verfügt über einen eigenen großen Garten, den wir während der OGS-Zeiten ausgiebig nutzen dürfen. Hier haben die Kinder viel Platz zum Laufen, Spielen und Entdecken. Besonders die Matschanlage ist im Sommer ein großer Erfolg. In unseren Hochbeeten pflanzen wir mit den Kindern unterschiedliches Gemüse oder Blümchen an.

  • Unsere Ziele

    Die offene Ganztagsschule (OGS) bietet einen klar strukturierten Tagesablauf mit immer wiederkehrenden Ritualen. Das soziale Lernen hat einen besonderen Stellenwert in der Gemeinschaft, in dem ein respektvoller Umgang miteinander gepflegt wird. Auch erledigen die Kinder hier ihre Hausaufgaben. Den kindlichen Bedürfnissen nach Spiel kann durch das altersgemäße Spielmaterial und eine vielfältige Freizeitgestaltung nachgegangen werden.

  • Anmeldung und Elternbeiträge

    Alle Eltern der zukünftigen Erstklässler*innen, die mit der Schulanmeldung ein Interesse an einer Betreuung bekundet haben, erhalten Anmeldeunterlagen durch die Stadt Rhede. Die Eltern können nun ihren außerunterrichtlichen Betreuungsbedarf für Ihr Kind verbindlich anmelden.

    Bei einer verbindlichen Anmeldung bis zur Anmeldefrist ist den Kindern, die derzeit bereits das außerunterrichtliche Betreuungsangebot nutzen, ein Platz in der bisherigen Betreuungsform garantiert. Bei einem Wechsel der Betreuungsart verfällt die Garantie auf einen Betreuungsplatz ebenso wie bei einer verspäteten Rückgabe der Anmeldung. Verspätet eingehende Anmeldungen werden wie Neuanmeldungen gewertet. Eltern, deren Kinder bislang ohne außerunterrichtlichen Betreuungsbedarf waren, jedoch Bedarf für das kommende Schuljahr haben, können die Anmeldeunterlagen beim Fachbereich Bildung und Soziales telefonisch unter 02872 930-261 anfordern beziehungsweise persönlich während der Öffnungszeiten bei der Stadtverwaltung Rhede, EG, Zimmer 261 abholen. Zusätzlich stehen die Formulare und weitere Informationen unter www.rhede.de/ogs * zur Verfügung. (*Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.)

    Im Anschluss an den letzten Rückgabetermin für die Anmeldung, werden die freien Plätze bei der Offenen Ganztagsschule und Übermittagsbetreuung ermittelt und mit den Neuaufnahmewünschen abgeglichen. Ohne die Rückgabe einer verbindlichen Anmeldung wird davon ausgegangen, dass kein Betreuungsbedarf mehr besteht beziehungsweise gewünscht wird. Die Anmeldung ist dann für ein Schuljahr verbindlich.

  • Kooperationspartner

    Hinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.